Auto von DE nach RU bringen
-
- Berater/in
- Beiträge: 57
- Registriert: 08 Mär 2023, 23:57
Auto von DE nach RU bringen
Hallo Leute,
Gibt es hier solche, die Erfahrungen mit dem Transport von einem in Deutschland gekauften Auto nach Russland gemacht haben? Will ich nämlich auch machen. Wenn ja, würd ich gerne wissen, wie es dabei so mit dem Grenzübertritt steht. Welche Ausweise muss man für den Zoll parat haben? Gibt es eventuell noch andere Formalitäten, von denen die Laien nichts wissen? Welchen Grenzübergang in Lettland nimmt man am besten? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Gibt es hier solche, die Erfahrungen mit dem Transport von einem in Deutschland gekauften Auto nach Russland gemacht haben? Will ich nämlich auch machen. Wenn ja, würd ich gerne wissen, wie es dabei so mit dem Grenzübertritt steht. Welche Ausweise muss man für den Zoll parat haben? Gibt es eventuell noch andere Formalitäten, von denen die Laien nichts wissen? Welchen Grenzübergang in Lettland nimmt man am besten? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Audiatur et altera pars
Auto von DE nach RU bringen
Der Grenzübergang ist eigentlich egal; ich habe immer TEHEROVA genommen, da kommt man gleich auf die M9 Richtung Moskau.Josef Silberkant hat geschrieben:Hallo Leute . . . Welchen Grenzübergang in Lettland nimmt man am besten?
Go further, go slower. Experience more.
Re: Auto von DE nach RU bringen
Terehova war vor dem Krieg ok, mittlerweile geht dort unter 24 Stunden gar nichts mehr. Aber gibt einen Laden dort, verhungern tut keiner.
Wahnsinn kennt keine Grenzen
Re: Auto von DE nach RU bringen
Wer soll das Auto ueberfuehren und die Verzollung erledigen? Deutscher oder Russe?
Meine Erfahrung, die letzte ist allerdings schon einige Jahre her.
Als Deutscher mit Visum kann man nur mit einem im Ausland zugelassenen Fahrzeug einreisen. EU-Ueberfuehrungs und Zollkennzeichen sind tabu.
Bei Russen ist es egal, solang sie eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in der EU haben. Fuer in Russland lebende Russische Staatsbuerger ist die Einreise mit im Ausland zugelassenen Fahrzeugen nicht zulaessig (Zollunion ausgenommen), hier ist nur die Einreise mit EU-Ueberfuehrungs oder Zollkennzeichen moeglich.
Verzollt bekommt man eigentlich alles, das boese Erwachen kann bei der Zulassung kommen. Wichtig, das Kfz muss mind. Euro5 erfuellen. Ich hab 2007 mal einen gebrauchten Astra mit Euro3 importiert. Bei der Verzollung viel dann auf, das laut Datenkarte der Fahrzeug seinerzeit mit Euro2 vom Band gefallen ist und dann nachtraeglich (noch vor Erstzulassung in DE) auf Euro3 umgelabelt wurde. Somit keine Moeglichkeit der Zulassung in RUS.
Was ich sehr empfehlen kann, falls das Fahrzeug sich schon in Deinem Besitz befindet. Eine Vorabfrage beim Zustaendigen Zollamt in Russland taetigen. Die brauchen eigentlich nur die FIN (VIN). So kann man sich vorher schon etwas absichern.
Noch eleganter (wenn man die Moeglichkeit hat) eine Vorverzollung beim zustaendigen Zollamt vornehmen. Man kann dann schon eine russische Transitnummer erhalten, meldet das Fahrzeug in DE ab und faehrt ab DE mit russischem Ueberfuehrungskennzeichen.
Wie sich das mit den aktuellen Aenderungen zur Auslandsversicherung jedoch verhaelt... keine Ahnung...
Meine Erfahrung, die letzte ist allerdings schon einige Jahre her.
Als Deutscher mit Visum kann man nur mit einem im Ausland zugelassenen Fahrzeug einreisen. EU-Ueberfuehrungs und Zollkennzeichen sind tabu.
Bei Russen ist es egal, solang sie eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in der EU haben. Fuer in Russland lebende Russische Staatsbuerger ist die Einreise mit im Ausland zugelassenen Fahrzeugen nicht zulaessig (Zollunion ausgenommen), hier ist nur die Einreise mit EU-Ueberfuehrungs oder Zollkennzeichen moeglich.
Verzollt bekommt man eigentlich alles, das boese Erwachen kann bei der Zulassung kommen. Wichtig, das Kfz muss mind. Euro5 erfuellen. Ich hab 2007 mal einen gebrauchten Astra mit Euro3 importiert. Bei der Verzollung viel dann auf, das laut Datenkarte der Fahrzeug seinerzeit mit Euro2 vom Band gefallen ist und dann nachtraeglich (noch vor Erstzulassung in DE) auf Euro3 umgelabelt wurde. Somit keine Moeglichkeit der Zulassung in RUS.
Was ich sehr empfehlen kann, falls das Fahrzeug sich schon in Deinem Besitz befindet. Eine Vorabfrage beim Zustaendigen Zollamt in Russland taetigen. Die brauchen eigentlich nur die FIN (VIN). So kann man sich vorher schon etwas absichern.
Noch eleganter (wenn man die Moeglichkeit hat) eine Vorverzollung beim zustaendigen Zollamt vornehmen. Man kann dann schon eine russische Transitnummer erhalten, meldet das Fahrzeug in DE ab und faehrt ab DE mit russischem Ueberfuehrungskennzeichen.
Wie sich das mit den aktuellen Aenderungen zur Auslandsversicherung jedoch verhaelt... keine Ahnung...
-
- Berater/in
- Beiträge: 57
- Registriert: 08 Mär 2023, 23:57
Re: Auto von DE nach RU bringen
Ok, danke, welchen Grenzübergang empfiehlst du dann, wenn nicht Terehova?
Audiatur et altera pars
- Wladimir30
- Globaler Moderator
- Beiträge: 5786
- Registriert: 07 Okt 2014, 11:14
- Wohnort: Celle / Wladimir
Re: Auto von DE nach RU bringen
Ja also, mein Zweitzeug hat offiziell im Brief eingetragen: Schadstoffklasse Euro 0.....
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee
Re: Auto von DE nach RU bringen
Bin die letzten 3 Male über Estland gefahren, ist inzwischen ähnlich wie Lettland, letzte Einreise vor 2 Wochen 15 Stunden bei Standardabfertigung ohne irgendwas anzumelden.Josef Silberkant hat geschrieben: ↑25 Mai 2023, 14:43 Ok, danke, welchen Grenzübergang empfiehlst du dann, wenn nicht Terehova?
Die Kollegen hier berichten, dass es über Finnland noch einfach und schnell geht. Werden wir in 2 Wochen mal testen und die Fähre Helsinki-Tallinn nehmen. Wir gehen auch zum Auto kaufen.
Wahnsinn kennt keine Grenzen
-
- Zar/iza
- Beiträge: 3430
- Registriert: 13 Apr 2009, 07:52
- Wohnort: 620100 Ekaterinburg / CH-8200 Schaffhausen
Re: Auto von DE nach RU bringen
Was es Alles braucht und Kosten fuer das importieren eines Autos in die RF.
Auflistung:
https://auto.ru/mag/article/skolko-stoi ... -v-rossii/
Auflistung:
https://auto.ru/mag/article/skolko-stoi ... -v-rossii/
ATTN @all: Ich bin weder der Verfasser noch ein Redaktionsmitarbeiter von der/den vorstehenden Verlinkung/en.