Hallo,
Ich plane demnaechst mit dem Auto nach Kaliningrad und Umgebung zu reisen.
Eine KFZ-Versicherung, die RU einschliesst gibt es nicht. Kann man dergleichen vor Ort kaufen? und wieviel kostet sowas?
Wie ist die Sicherheitslage vor Ort: Muss ich mein Auto, ein alter VW-Camper an die Kette legen?
Wie ist das Strassennetz? Gut, nicht gut?
Hat jemand Erfahrungen mit aktuellen Reisefuehrern? (Buch) Angesichts der politischen Lage gibt es fast nichts brauchbares auf dem Markt.
Ist jemand schon mal mit seinem Hund dorthin gefahren?
Wie ist das Verhalten der Grenzer/Zoellner, was will man sehen?
Oder will man gar nichts sehen?
Wo kann man Geld tauschen vor Ort?
Ich habe noch alte AE-Traveller Checks ( Dollar) lohnt es sich die mitzunehmen und dort in Rubel zu tauschen?
Gibt es ein ausreichendes Tankstellen Netz, die auch Diesel haben?
Und vorerst letzte Frage: Sind die Leute freundlich gegenueber deutschen Touristen?
Vielen Dank vorab fuer Eure Infos.
Sicherheit Gebiet Kaliningrad
Re: Sicherheit Gebiet Kaliningrad
Erst einmal Willkommen.
Antworten auf Deine Fragen findest Du hier im Forum, Du musst nur ein wenig suchen. Gerade in der letzten Zeit war Kaliningrad häufig das Thema
Antworten auf Deine Fragen findest Du hier im Forum, Du musst nur ein wenig suchen. Gerade in der letzten Zeit war Kaliningrad häufig das Thema
- Wladimir30
- Globaler Moderator
- Beiträge: 5930
- Registriert: 07 Okt 2014, 11:14
- Wohnort: Celle / Wladimir
Re: Sicherheit Gebiet Kaliningrad
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee
Re: Sicherheit Gebiet Kaliningrad
Moin ,
wie ich bereits berichtet habe , war ich im Juni 2023 mit dem Motorrad in Kaliningrad.
Ich versuche mal , Deine Fragen zu beantworten .
1. mit dem Visum , auch die KFZ. Versicherung in Deutschland abgeschlossen
2. bewachte Parkplätze gibt es reichlich , hatte aber auch sonst keine Bedenken , musst ja nicht in dunklen Ecken parken .Um Kaliningrad beste Straßen , sonst ist alles dabei . Die bauen aktuell ohne Ende neue Straßen .
3.nimm die Reiseführer, die es gibt , auch wenn die etwas älter sind , langen allemal . Ich könnte Dir zwei deutschsprachige Reiseführer vor Ort vermitteln
4. Hund ? Frag mal über die Visastellen an , dort , wo Du das Visum usw. herbekommst . Meine Empfehlung ist das Büro in Erfurt der Ruslan Greb
5. Grenzer / Zöllner war alles OK , hatte alle Formulare bereits ausgefüllt in der Tasche , siehe den Link vom Ruslan
6. hatte Dollar mit , in einer Wechselstube in Kaliningrad getauscht, gibts in jeder großen Stadt, Rücktauschen ging auch ! Nicht russische Kreditkarten gehen nicht
7. Tankstellen gibts ohne Ende
8. nur freundliche Menschen, freuen sich über jeden , der sie besuchen kommt
Grüße Gerald
Fahre im Juni 2024 wahrscheinlich wieder hin und dann weiter nach Sankt Petersburg
wie ich bereits berichtet habe , war ich im Juni 2023 mit dem Motorrad in Kaliningrad.
Ich versuche mal , Deine Fragen zu beantworten .
1. mit dem Visum , auch die KFZ. Versicherung in Deutschland abgeschlossen
2. bewachte Parkplätze gibt es reichlich , hatte aber auch sonst keine Bedenken , musst ja nicht in dunklen Ecken parken .Um Kaliningrad beste Straßen , sonst ist alles dabei . Die bauen aktuell ohne Ende neue Straßen .
3.nimm die Reiseführer, die es gibt , auch wenn die etwas älter sind , langen allemal . Ich könnte Dir zwei deutschsprachige Reiseführer vor Ort vermitteln
4. Hund ? Frag mal über die Visastellen an , dort , wo Du das Visum usw. herbekommst . Meine Empfehlung ist das Büro in Erfurt der Ruslan Greb
5. Grenzer / Zöllner war alles OK , hatte alle Formulare bereits ausgefüllt in der Tasche , siehe den Link vom Ruslan
6. hatte Dollar mit , in einer Wechselstube in Kaliningrad getauscht, gibts in jeder großen Stadt, Rücktauschen ging auch ! Nicht russische Kreditkarten gehen nicht
7. Tankstellen gibts ohne Ende
8. nur freundliche Menschen, freuen sich über jeden , der sie besuchen kommt
Grüße Gerald
Fahre im Juni 2024 wahrscheinlich wieder hin und dann weiter nach Sankt Petersburg
-
- Zar/iza
- Beiträge: 1611
- Registriert: 30 Aug 2004, 00:30
Re: Sicherheit Gebiet Kaliningrad
Im allg. schließe ich mich Hoffi an und antworte ausgehend aus meinen Erfahrungen April 2022.
Hund - an sich kein Problem. Blauer Ausweis, Chip, aber der Zoll kann eine (amts)tierärztliche Bescheinigung, dass der Hund gesund und reisefähig ist, verlangen. Ob amtstierärztlich oder zugelassener Tierarzt ist dabei unklar.
Tollwut wird nur für ein Jahr anerkannt, ungeachtet eines Impfstoffs für drei Jahre. Nach einer Erstimpfung muss man 30 Tage warten.
Die polnischen und litauischen Behörden sind schwieriger.
Travellercheques würde ich nicht mitnehmen. Ich sehe keine Chance, dass die überhaupt noch erkannt werden. Von Akzeptanz will ich gar nicht reden.
Hund - an sich kein Problem. Blauer Ausweis, Chip, aber der Zoll kann eine (amts)tierärztliche Bescheinigung, dass der Hund gesund und reisefähig ist, verlangen. Ob amtstierärztlich oder zugelassener Tierarzt ist dabei unklar.
Tollwut wird nur für ein Jahr anerkannt, ungeachtet eines Impfstoffs für drei Jahre. Nach einer Erstimpfung muss man 30 Tage warten.
Die polnischen und litauischen Behörden sind schwieriger.
Travellercheques würde ich nicht mitnehmen. Ich sehe keine Chance, dass die überhaupt noch erkannt werden. Von Akzeptanz will ich gar nicht reden.