Elektrovisum ab 2021

Welche Unterlagen werden für ein Visa nach Russland benötigt, was ist eine Migrations-Karte, Probleme mit der Registrierung ... Hilfe findest Du hier.
kamensky
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 3743
Registriert: 13 Apr 2009, 07:52
Wohnort: 620100 Ekaterinburg / CH-8200 Schaffhausen

Re: Elektrovisum ab 2021

Beitrag von kamensky »

Okonjima hat geschrieben: 02 Aug 2023, 11:38 Mal ne naive Frage...wie wird eigentlich bezahlt?
В соответствии с действующим российским законодательством данная виза является платной. Оплата производится на специализированном сайте МИД России https://electronic-visa.kdmid.ru банковской картой. Общая сумма с учетом консульского сбора, банковской комиссии, транзакционных издержек платежной системы, а также сбора за предварительную проверку документов, составляет (с учетом колебаний валютных курсов) около 52 долларов США. При оформлении единой электронной визы для детей в возрасте до 6 лет оплате подлежат только транзакционных издержки платежной системы (около 2 долларов США).

Quelle: https://bih.mid.ru/ru/consular-services ... naya_viza/
ATTN @all: Ich bin weder der Verfasser noch ein Redaktionsmitarbeiter von der/den vorstehenden Verlinkung/en.
keksonline
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 428
Registriert: 22 Jun 2015, 17:41

Re: Elektrovisum ab 2021

Beitrag von keksonline »

Zahlungsempfänger ist ein Reisebüro in den Emiraten (https://gkdtravel.com/contact/). Die Zahlung wird über Amazon Payment Services abgewickelt.
Kas23P
Berater/in
Berater/in
Beiträge: 79
Registriert: 13 Okt 2019, 12:09
Wohnort: Osthessen

Re: Elektrovisum ab 2021

Beitrag von Kas23P »

Hat schon jemand Erfahrung mit einem E-Visum gesammelt?

Wie oft kann man es im Jahr beantragen?

Wenn man ein E-Visum hat, wo die einmalige Einreise verbraucht ist aber noch Gültigkeit besitzt(von den 60Tage ), kann man parallel noch ein weiteres E-Visum beantragen um wieder einreisen zu können oder muss man das ablaufen der Gültigkeit abwarten und kann dann erst wieder eines beantragen?
Kas23P
Berater/in
Berater/in
Beiträge: 79
Registriert: 13 Okt 2019, 12:09
Wohnort: Osthessen

Re: Elektrovisum ab 2021

Beitrag von Kas23P »

Habe zweimal ein E-Visum beantragt und auch bekommen. Das zweite mal sogar in der Gültigkeit vom erstem E-Visum aber schon benutz für eine einmalige einreise.

Hat immer 4-5 Tage gedauert und jedesmal ~50€ gekostet.

Da es schnell und unkompliziert gehen musste habe ich es gemacht. Für Touris eigentlich optimal aber wenn man öfters hin will kostenmäßig zu überdenken gegen ein Privatvisum oder dergleichen.
Kaamos
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 22 Nov 2023, 21:20

Re: Elektrovisum ab 2021

Beitrag von Kaamos »

Hallo,

ende März plane ich eine Fahrt nach Kaliningrad und eventuell noch nach Pskow und klicke mich gerade durch den eVisa-Prozess.
Dass ich für Kaliningrad und Pskow zwei Visa bräuchte, ist mir bewusst, aber das scheint ja zu gehen.

Meine Frage ist eher auf den Punkt "Which organization or which person are you going to visit?*" bezogen. Ich bin Selbstfahrer und nutze kein Reisebüro. Und so wie ich es verstanden habe, ist ein Einladungsschreiben ja nicht mehr nötig, richtig?
Was gebe ich im Antrag bei diesem Punkt an? Noch einmal mein Hotel, was ich unter "Where are you planning to stay?*" ja sowieso noch einmal eintragen muss? Freilassen kann ich es nicht, es ist obligatorisch.
Benutzeravatar
Norbert
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 14117
Registriert: 30 Jun 2006, 11:25
Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
Kontaktdaten:

Re: Elektrovisum ab 2021

Beitrag von Norbert »

Ich würde nochmals das Hotel nennen, ja.
Andr3
Pfadfinder/in
Pfadfinder/in
Beiträge: 27
Registriert: 14 Jul 2024, 19:24

Re: Elektrovisum ab 2021

Beitrag von Andr3 »

Das mit der Begrenzung der Uebergangsstellen ist irgendwie gar nicht cool. Ich suche einen weit oben im hohen Norden, um schnell nach Murmansk zu kommen, aber bis jetzt sieht es nicht gut aus
stefan76
Pfadfinder/in
Pfadfinder/in
Beiträge: 29
Registriert: 14 Feb 2024, 10:21

Re: Elektrovisum ab 2021

Beitrag von stefan76 »

Erste Erfahrung mit dem EVisum

- Registrierung mit einer mailbox.org oder gmx Adresse nicht moeglich

ich habe noch einen mail.ru account, damit ging es sofort.
Mail.ru kann hier via IMAP verwendet werden, yandex.com nicht.

- Viele Fragen, aber soweit alles Verstaendlich und zum Glueck in Englisch machbar.
- Besonders blieb in Erinnerung, welchen Messenger und soziales Netzwerk nuzten Sie, militaerische Ausbildung, sind Sie aktivist oder wollen sie politisch aktiv werden. Das ist gut, dass man gleich daruf hingewiesen wird wo man noch etwas aufraeumen sollte, wenn noetig.

Zahlungsversuch Nummer eins klappte nicht ganz, im letzten Teil brach die Netztransaktion ab, ich musste bis Montag warten und dann nochmal versuchen, diesesmal mit Erfolg.
Offensichtliche Fehler (Datum, Namen, ...) werden wohl automagisch geprueft, aber nur bis zum ersten Fehler, dann darf man korrigieren und dann wird nochmal geprueft, dauert immer so eine Stunde. Wer wie ich damit keine Erfahrung hat, wird ein wenig Nervoes. Jemand schrieb hier was von 4-5 Tagen Bearbeitunsgzeit, ich will am 16 August los Richtung Moskau.

Erstes Fazit
- registrieren mit russischer Mailadresse, die dann auch mit Sicherheit in Russland erreichbar.
- Einreichen im Visumsportal zu Oeffnungszeiten, jedenfall nicht kurz vor Wochenende wenn man lange warten muss bis man weietermachen kann
- Nicht die Geduld verlieren, Fingernaegel kau ;)
stefan76
Pfadfinder/in
Pfadfinder/in
Beiträge: 29
Registriert: 14 Feb 2024, 10:21

Re: Elektrovisum ab 2021

Beitrag von stefan76 »

Ja Visum ist da, vier Tage nachdem die Vorpruefung durch war, sehr gut, ich freu mich, dann kann es ja bald losgehen.
Benutzeravatar
olexpert
Insider/in
Insider/in
Beiträge: 220
Registriert: 20 Feb 2010, 16:21
Wohnort: Grünbach / Vogtland und Kaliningrad
Kontaktdaten:

Re: Elektrovisum ab 2021

Beitrag von olexpert »

Gute Reise wünsche ich!
Frank [welcome]
Antworten

Zurück zu „#Visum | Pass- und Einreisebestimmungen“