

Am 11. Januar trat das Abkommen in Kraft und wird jetzt bereits aktiv genutzt!
Hier einige wichtige Details wie das Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Visa zwischen Russland und Belarus in der Praxis funktioniert :

Ausländische Staatsbürger reisen bereits mit „Papier“-Visa über Landgrenzen von Europa über Belarus nach Russland und zurück . Es stellt sich heraus, dass Sie nun bei der Einreise nach Belarus eine Migrationskarte erhalten und auf deren Ausstellung bestehen sollten.

Bei der Einreise nach Russland (Kontrollpunkt „Liozno“) wird der Ausländer gebeten , ein Formular auszufüllen. Die gesamte Prozedur dauert etwa +/- eine Stunde. Ausländer füllen ähnliche Formulare aus, wenn sie über den Kontrollpunkt in der Region Pskow nach Russland einreisen.

Bei der Ausreise aus Russland über den Kontrollpunkt "Krasnaja Gorka" müssten sich die EU-Bürger zusätzlich einem Mini-Interview mit einem Fragebogen unterziehen, welches ungefähr zwei Stunden dauert.

An den Grenzen Russlands und Belarus werden keine Grenzübertrittsstempel angebracht und es wird nicht darum gebeten, Migrationskarten auszufüllen.


Es ist noch nicht sicher, ob eine Durchreise durch Belarus mit einem russischen E-Visum möglich ist – auf der Liste der erlaubten Kontrollpunkte stehen keine Punkte an der Grenze zu Belarus. Vielleicht handelt es sich dabei nur um technische Mängel, die beseitigt werden, denn Ende Dezember hat Belarus ebenfalls die elektronische Visa eingeführt und die Liste der Länder, deren Bürger sie erhalten können, praktisch mit der russischen Liste „synchronisiert“ .