Empfehlenswerte russische Biere

Benutzeravatar
Axel Henrich
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 5504
Registriert: 16 Aug 2004, 20:38
Wohnort: Gera - Thueringen / Rasskasowo - Tambowski Oblast

Re: Empfehlenswerte russische Biere

Beitrag von Axel Henrich »

Ich verstehe es auch nicht, aber wie bella schon schrieb, es geht nur um Knete ..., 2019 hatte doch Coca-Cola so ne Aktion von 0,5 auf 0,45 ...gleiches Geld. Nicht viel, aber in der Masse rechnet sich das wieder. :roll:

Ich fand das immer cool in Ru, wenn du auf dem Basar Sonnenblumenkerne kaufst, pro Glas soundsoviel, aber das Glas war nicht halb leer, oder gestrichen, sondern mit Hut ... ;)
So verkaufe ich auch meinen Honig. Leerglas 220gr + Deckel 8gr + 500gr Honig = 730gr.
Bei Handbefüllung, ohne Korrektur, wiegen meine Gläser am Ende zwischen 750 und 770 Gramm.
Ja, ich habe es auch mal berechnet ;) , je 25 Gläser 1 Glas Minus. Aber die Zeitersparniss beim Befüllen, fehlender Geiz, natürlich auch mangels Umsatz-Masse, im Gegensatz zu Coca-Cola, finde ich das ok! ;)

-ah-
Benutzeravatar
Jenenser
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 992
Registriert: 29 Sep 2011, 16:16
Wohnort: Jena

Re: Empfehlenswerte russische Biere

Beitrag von Jenenser »

Axel Henrich hat geschrieben: 02 Mär 2025, 23:28 Kleiner Wocheneinkauf im Russenladen, leider gab es kein Baltika 9 mehr.
Ein Bekannter erzählte mir, dass ein kleiner Ukraineladen neu eröffnet wurde, bin ich natürlich gleich mal vorbei.

Beim Eintreten gleich mal die Stimmung getestet ... ;)
Можно здесь разговаривать по русски, или ...? Конечно, без проблем!
Am Wochenende eine Einladung von in DE lebenden Ukrainern zur Masleniza bekommen. :D
Andere Deutsche fanden es dort interessant, spezielle ukrainische Traditionen kennen zu lernen. ;)

Die Ukrainer unterhalten sich untereinander weiter in Russisch und stimmten mit mir Lieder von Zoi und Wysotski an.
Sie haben mittlerweile auch ein gutes Deutschniveau.

Andere Deutsche hätten es wohl lieber, sie entwickeln sich zu englischsprachigen Europäern…
Kolot hat geschrieben: 03 Mär 2025, 13:49 Frage am Rande: Habe jetzt ständig bemerkt, daß statt 0,5 Ltr nur noch 0,45 Ltr in den Dosen / Flaschen sind.
Ist für mich vollkommen unverständlich oder hat das einen besonderen Grund?
Marketingstratege!
Du denkst, ich trinke einen „halben“ (für das Geld!) und vier oder fünf habe ich am Abend so geschafft...

In Kasachstan kostete so ne 450 ml Büchse vor gut zwei Jahren 350 Tenge - das sind heute 0,67 Euro.
Kannst ja mal was zu den Bierpreisen schreiben...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
«А ещё мир прекрасен потому, что можно путешествовать»
Benutzeravatar
HJ52
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Sep 2022, 12:29

Re: Empfehlenswerte russische Biere

Beitrag von HJ52 »

Axel Henrich hat geschrieben: 03 Mär 2025, 20:35 Ich verstehe es auch nicht, aber wie bella schon schrieb, es geht nur um Knete
Russische Biere mit echten 0,5 sind selten inzwischen. Aber, es gibt sie noch. Aus der näheren Umgebung fallen mir da Tver, Tambov und Samara ein.

Wobei man bei Bier inzwischen vorsichtig sein muss, bei viel zu vielen steht leider zur Inhaltsangabe: Пивной напиток
"I can't believe the news today
Oh, I can't close my eyes and make it go away"
Benutzeravatar
bella_b33
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 12878
Registriert: 27 Apr 2008, 06:24
Wohnort: nahe Saransk/Mordowien

Re: Empfehlenswerte russische Biere

Beitrag von bella_b33 »

Grad geschaut, Hoegaarden 0,0% hat auch nur 0,45l Inhalt :lol:
“Warum machen wir eine Wattwanderung?"
"Meer war nicht drin"
Benutzeravatar
Axel Henrich
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 5504
Registriert: 16 Aug 2004, 20:38
Wohnort: Gera - Thueringen / Rasskasowo - Tambowski Oblast

Re: Empfehlenswerte russische Biere

Beitrag von Axel Henrich »

Jenenser hat geschrieben: 04 Mär 2025, 12:29Die Ukrainer unterhalten sich untereinander weiter in Russisch und stimmten mit mir Lieder von Zoi und Wysotski an.
Sie haben mittlerweile auch ein gutes Deutschniveau. Andere Deutsche hätten es wohl lieber, sie entwickeln sich zu englischsprachigen Europäern…
Letzteres kann ich wohl leider nur bestätigen ... meine Tochter, in Russland geboren, deutschen Paß, habe ich nach ihrer Offizierslaufbahn hier, ideologisch verloren ... aber ich habe alles gegeben ... :lol:

Ansonsten empfinde ich gerade auch die jungen Ukrainer hier sehr angenehm! Von der Sprache mal abgesehen, unglaublich viel мат, aber sehr weit, Kleidung, Benehmen, Themen über die Sie sprechen, fleißig, weltoffen, etc.!
Aber mein Lenchen sagt auch, sehr beratungsintensiv, weil Arbeits- und Steuerrechtlich eben typisch Osteuropäer ... :lol: "Könnten Sie da nicht trotzdem ingwie was machen ..." :lol:

-ah-
Benutzeravatar
HJ52
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Sep 2022, 12:29

Re: Empfehlenswerte russische Biere

Beitrag von HJ52 »

bella_b33 hat geschrieben: 04 Mär 2025, 13:38 Grad geschaut, Hoegaarden 0,0% hat auch nur 0,45l Inhalt :lol:
Diesen Bierersatzstoff hab ich erst in Russland kennengelernt. IL Патио war/ist so eine recht verbreitetete Restaurantkette. In Surgut, wenn ich mich recht erinnere, hab ich den ersten Brechreiz-Reflex von diesem "Bier" erfahren.
"I can't believe the news today
Oh, I can't close my eyes and make it go away"
Benutzeravatar
Kolot
Insider/in
Insider/in
Beiträge: 111
Registriert: 23 Feb 2024, 18:23

Empfehlenswerte russische Biere

Beitrag von Kolot »

In Kasachstan kostete so ne 450 ml Büchse vor gut zwei Jahren 350 Tenge - das sind heute 0,67 Euro.
Kannst ja mal was zu den Bierpreisen schreiben...
Mein Lieblingsbier hier in dieser Region ist ja immer noch das:

Bild

Und siehe da: es hat als einziges Bier, was ich hier finde, auch noch 0,5 ltr Inhalt

Bild

Und auch der Alc ist mit 4,5 Vol.-% zufriedenstellend.

Bild

Voriges Jahr zahlte ich knappe 500 Tg die Flasche, jetzt sind es mittlerweile 550 Tg.
Auch ein Fakt, was ich nicht verstehen kann: In KZ sind viele Lebensmittel und auch andere Dinge teurer als in DE.

Diese Sorte ALMA ATA dagegen schießt den Vogel des "Betrugs" noch einmal ab: Schlappe 0,43 ltr in der Dose ist schon ein Hammer:

Bild


Bild

Bild

Der Alc-Gehalt ist aber mit 4,4 Vol.-% zufriedenstellend.

P.S.: Es ist natürlich KEIN Betrug, der hier praktiziert wird, es ist ja die Inhaltsangabe klar + deutlich ersichtlich.
Es ist in meinen Augen nur ein dümmliches Management, in dem man den Menschen evtll unterstellt, die Inhaltsreduzierung nicht wahrzunehmen und den gleichen Prais, wenn es denn so ist, zu verlangen.

Ich kann einfach keinen logischen Grund darin sehen, den Inlat um 10 %, manchmal sogar noch mehr, zu reduzieren. Wenn der Preis dann auch noch reduziert wird / ist, dann ist es ein noch dümmlicheres Management, weil dadurch exorbitate Umsatzeinbußen zu verzeichnen sind.
Ganz nebenbei: Ich trinke auch sehr gerne SCHWEPPES TONIC, auch da ist der Inhalt nur noch 0,45 ltr.
Und weil es so gut klappt, macht man das gleiche bei der Milch, auch nur noch 0,9 - 0,95 ltr. Warum ??? K. A. = keine Ahnung.
Antworten

Zurück zu „Lebensmittel“