Ausbürgerung aus der russischen Staatsbürgerschaft
Ausbürgerung aus der russischen Staatsbürgerschaft
Hallo zusammen,
ich wurde 1998 in Russland geboren und bin 2004 im Alter von sechs Jahren mit meiner Familie nach Deutschland gezogen. Als Spätaussiedler haben wir damals die deutsche Staatsbürgerschaft nach § 15 Abs. 1/2 erhalten. Mein ganzes Leben lang bin ich davon ausgegangen, dass ich ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit besitze – erst vor Kurzem habe ich erfahren, dass das nicht der Fall ist. Russische Ausweisdokumente hatte ich nie. Bei der Einreise nach Deutschland war ich damals im Reisepass meiner Mutter eingetragen.
Nun möchte ich die russische Staatsbürgerschaft offiziell ablegen. Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit diesem Prozess gemacht? Mich interessiert besonders
• Wie aufwendig und kostspielig ist die Ausbürgerung?
• Ist es möglich, die russische Staatsbürgerschaft direkt abzulegen, ohne vorher einen russischen Reisepass zu beantragen? Oder ist dieser Schritt zwingend erforderlich?
• Kann jemand ein Unternehmen oder eine Anwaltskanzlei empfehlen, die bei diesem Prozess unterstützen kann? Ich habe keine Ahnung, wie ich an die erforderlichen Unterlagen von der russischen Steuerbehörde und anderen Stellen gelangen soll.
Vielen Dank!
ich wurde 1998 in Russland geboren und bin 2004 im Alter von sechs Jahren mit meiner Familie nach Deutschland gezogen. Als Spätaussiedler haben wir damals die deutsche Staatsbürgerschaft nach § 15 Abs. 1/2 erhalten. Mein ganzes Leben lang bin ich davon ausgegangen, dass ich ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit besitze – erst vor Kurzem habe ich erfahren, dass das nicht der Fall ist. Russische Ausweisdokumente hatte ich nie. Bei der Einreise nach Deutschland war ich damals im Reisepass meiner Mutter eingetragen.
Nun möchte ich die russische Staatsbürgerschaft offiziell ablegen. Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit diesem Prozess gemacht? Mich interessiert besonders
• Wie aufwendig und kostspielig ist die Ausbürgerung?
• Ist es möglich, die russische Staatsbürgerschaft direkt abzulegen, ohne vorher einen russischen Reisepass zu beantragen? Oder ist dieser Schritt zwingend erforderlich?
• Kann jemand ein Unternehmen oder eine Anwaltskanzlei empfehlen, die bei diesem Prozess unterstützen kann? Ich habe keine Ahnung, wie ich an die erforderlichen Unterlagen von der russischen Steuerbehörde und anderen Stellen gelangen soll.
Vielen Dank!
- Norbert
- Globaler Moderator
- Beiträge: 14083
- Registriert: 30 Jun 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Ausbürgerung aus der russischen Staatsbürgerschaft
Wir hatten hier nur sehr wenige Fälle mit dieser Frage, niemand davon war dauerhaft aktiv. Deswegen reagiert auch niemand. Eventuell mal die Suchfunktion nutzen, ich entsinne mit grob an 1 oder 2 Threads zur Thematik.
Dann würde ich mich mal an einen lokalen Anbieter in Deiner Gegend wenden, der so etwas wie russischsprachige Übersetzungsdienstleistungen und Visa anbietet. Diese kennen eventuell einen Juristen, der sich mit so etwas näher auskennt. Auch eventuell mal eine dieser russischsprachigen Zeitungen in Deutschland kaufen, da sind meist Anzeigen von spezialisierten Anwälten drin.
Achtung: Auch Anwälte lesen meist nur dieselben Gesetze und Anleitungen, die man auch allein findet. Wunder sollte man nicht erwarten, nur etwas weniger eigenen Aufwand. Diese Erfahrungen habe ich bei vielen Themen wie Aufenthaltsgenehmigung oder Arbeitserlaubnis in verschiedenen Ländern gemacht - der Preis einer juristischen Beratung steht selten im Verhältnis zum Ergebnis. Es sei denn man hat wirklich keinerlei Ahnung von Land und Sprache, und startet ohne Hilfe bei Null.
(Vergleichbar mit der Steuererklärung - kann man dem Steuerberater geben, kostet dann drei- bis vierstellig. Am Ende legt einem der Berater 50 fertige Seiten vor, die man mit einer Steuer-Software hätte auch allein erstellen können. Es fühlt sich gut an, dass man sich nicht selbst durch den Mist kämpfen musste, aber ist halt auch gut teuer. Und die Nachweise musste man immer noch selbst zusammentragen.)
Dann würde ich mich mal an einen lokalen Anbieter in Deiner Gegend wenden, der so etwas wie russischsprachige Übersetzungsdienstleistungen und Visa anbietet. Diese kennen eventuell einen Juristen, der sich mit so etwas näher auskennt. Auch eventuell mal eine dieser russischsprachigen Zeitungen in Deutschland kaufen, da sind meist Anzeigen von spezialisierten Anwälten drin.
Achtung: Auch Anwälte lesen meist nur dieselben Gesetze und Anleitungen, die man auch allein findet. Wunder sollte man nicht erwarten, nur etwas weniger eigenen Aufwand. Diese Erfahrungen habe ich bei vielen Themen wie Aufenthaltsgenehmigung oder Arbeitserlaubnis in verschiedenen Ländern gemacht - der Preis einer juristischen Beratung steht selten im Verhältnis zum Ergebnis. Es sei denn man hat wirklich keinerlei Ahnung von Land und Sprache, und startet ohne Hilfe bei Null.
(Vergleichbar mit der Steuererklärung - kann man dem Steuerberater geben, kostet dann drei- bis vierstellig. Am Ende legt einem der Berater 50 fertige Seiten vor, die man mit einer Steuer-Software hätte auch allein erstellen können. Es fühlt sich gut an, dass man sich nicht selbst durch den Mist kämpfen musste, aber ist halt auch gut teuer. Und die Nachweise musste man immer noch selbst zusammentragen.)
Ausbürgerung aus der russischen Staatsbürgerschaft
Warum eine Staatsbürgerschaft, die man nie genutzt hat, ablegen ?emeraude hat geschrieben:Hallo zusammen . . . Nun möchte ich die russische Staatsbürgerschaft offiziell ablegen . . . Vielen Dank!
Und das noch dazu mit Ausgaben in Tausenden von € probieren ?
Ich würde das Ganze vergessen, und dann natürlich auch nicht mehr nach RUS fahren, was will man dort, wenn man sowieso die Staatsbürgerschaft ablegen will ?
- Norbert
- Globaler Moderator
- Beiträge: 14083
- Registriert: 30 Jun 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Ausbürgerung aus der russischen Staatsbürgerschaft
Es gibt zum Beispiel Berufe und Karrieren, in denen sich so etwas sehr schlecht macht. Ob Helene Fischer noch unbemerkt eine russische Staatsbürgerschaft hat, ist sicher piepegal. Aber für eine militärische, politische oder ähnliche Laufbahn wäre es sehr relevant. Es einfach niemandem zu verraten, ist da auch eine schlechte Idee.
Ausbürgerung aus der russischen Staatsbürgerschaft
Mag sein, war ja auch nur eine Idee meinerseits; ich bin für absoluten Pragmatismus bekannt.Norbert hat geschrieben: . . . Es einfach niemandem zu verraten, ist da auch eine schlechte Idee.
Die andere Frage ist: Frl.Emeraude ist jetzt ca 27 Ja. alt. Was steht in ihrem Reisepaß? Solche unsinnigen Dinge wie INLANDSPAß + AUSLANDSPAß wird sie ja sicher nicht haben. Verräterisch wäre da evtll eine typisch-russ. Geburtststadt, aber so lange wie sie aus einer unbedeutenden Gegend kommt, z. B. Stavropol, würde der sowieso schon ahnungslose Deutsche da nichts vermuten.
Ich kann nur von mir ausgehen: Sobald ich mein VID habe, werde ich selbstverständlich NICHT meine originale Staatsbürgerschaft ablegen - wozu auch ?
Re: Ausbürgerung aus der russischen Staatsbürgerschaft
In Russland weiß keiner dass du eine Staatsbürgerschaft hast.
Problem für dich ist der Eintrag im Führungszeugnis, weil du dich irgendwo bei einem Amt bewirbst?
Keine Angst, die wissen auch ohne einen Eintrag dass du kein Arier bist ;-)
Problem für dich ist der Eintrag im Führungszeugnis, weil du dich irgendwo bei einem Amt bewirbst?
Keine Angst, die wissen auch ohne einen Eintrag dass du kein Arier bist ;-)
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 12878
- Registriert: 27 Apr 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
Re: Ausbürgerung aus der russischen Staatsbürgerschaft
dann wärst Du wahrscheinlich staatenlos, Vid ist lediglich eine Aufenthaltserlaubnis für Russland
“Warum machen wir eine Wattwanderung?"
"Meer war nicht drin"
"Meer war nicht drin"
Re: Ausbürgerung aus der russischen Staatsbürgerschaft
IMO heiratet (so hab ich zumindest die letzten 2 Jahre die Beitraege interpretiert) Toni in Kasachstan, somit scheint das Ziel ein VID in Kasachstan zu sein.
"I can't believe the news today
Oh, I can't close my eyes and make it go away"
Oh, I can't close my eyes and make it go away"
- Norbert
- Globaler Moderator
- Beiträge: 14083
- Registriert: 30 Jun 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Ausbürgerung aus der russischen Staatsbürgerschaft
Und er schreibt auch "NICHT ablegen".
Ausbürgerung aus der russischen Staatsbürgerschaft
Warum verstehe ich den fett gedruckten, unterstrichenen Satz nicht?bella hat geschrieben:. . . dann wärst Du wahrscheinlich staatenlos, Vid ist lediglich eine Aufenthaltserlaubnis für RusslandKolot hat geschrieben:Sobald ich mein VID habe, werde ich selbstverständlich NICHT meine originale Staatsbürgerschaft ablegen - wozu auch ?
Ich schrub: ". . . NICHT meine originale Staatsbürgerschaft ablegen . . . "
Das bedeutet für mich: Ich behalte meine DE - Staatsbürgerschaft - oder bedeutet das dann "staatenlos" ?
P.S.: Übrigens, wo ist denn Frl Emeraude abgeblieben? Einen Beitrag, 08.03., und dann gleich wieder abgetaucht ? Wenigstens hat sie uns zu einer mehr oder weniger wichtigen Diskussion verholfen!