Kulturstreit um Borschtsch und Hähnchen "Kiewer Art"

Die russische Küche ist einfallslos und fettig? Hier könnt Ihr das Gegenteil beweisen oder Klischees rahmen. Na sdorovje!???
Antworten
Benutzeravatar
Axel Henrich
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 5530
Registriert: 16 Aug 2004, 20:38
Wohnort: Gera - Thueringen / Rasskasowo - Tambowski Oblast

Kulturstreit um Borschtsch und Hähnchen "Kiewer Art"

Beitrag von Axel Henrich »

"Wer hats erfunden?" ... ;)

Da hier gerade nicht viel los ist und auch Ukrainer und Russen scheinbar keine anderen Probleme haben, geht momentan zwiwschen "den Beiden" ein Streit viral, wer den Borschtsch und das Hähnchen nach "KiewerArt" erfunden hat ...

Gibbets da noch andere Beispiele?

-ah-
Benutzeravatar
Bluewolf
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 1203
Registriert: 25 Nov 2010, 14:18
Wohnort: Karlsruhe/ N.N.
Kontaktdaten:

Re: Kulturstreit um Borschtsch und Hähnchen "Kiewer Art"

Beitrag von Bluewolf »

Frag mal in Benelux bzgl. frittierten Kartoffeln 😉
Oder wenn Du Dich richtig unbeliebt machen willst, in Italien von wegen Pasta 😅
Zuletzt geändert von Bluewolf am 25 Mär 2025, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jenenser
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 999
Registriert: 29 Sep 2011, 16:16
Wohnort: Jena

Re: Kulturstreit um Borschtsch und Hähnchen "Kiewer Art"

Beitrag von Jenenser »

Axel Henrich hat geschrieben: 25 Mär 2025, 01:13
Da hier gerade nicht viel los ist und auch Ukrainer und Russen scheinbar keine anderen Probleme haben, geht momentan zwiwschen "den Beiden" ein Streit viral, wer den Borschtsch und das Hähnchen nach "KiewerArt" erfunden hat ...
Geht es um die Anspielung von Medwedew?
… назвал котлету по-киевски основным пунктом меню переговоров РФ и США

Habe bei Bekannten mal eben nachgefragt und Speisekarten mir recht gut bekannter Stolowajas (Kantinen?) im Netz angeschaut.

Von котлета по-киевски bis котлета по-київськи класична… Hähnchen "Kiewer Art" - alles unverändert im Bestand und keiner streitet sich um die Herkunft.

In Minsk, das wäre ja dann Belarus, fand ich dabei diese Erklärung sehr hilfreich:
котлета по-киевски – классическая славянская котлета из отбивного куриного филе... ;)
«А ещё мир прекрасен потому, что можно путешествовать»
Benutzeravatar
Kolot
Insider/in
Insider/in
Beiträge: 127
Registriert: 23 Feb 2024, 18:23

Kulturstreit um Borschtsch und Hähnchen "Kiewer Art"

Beitrag von Kolot »

1975 arbeitete ich in einem etwas besseren Speise- & Tanzlokal in der DDR. Dort wurde einmal im Jahr eine UKRAINISCHE WOCHE durchgeführt, wozu es eine extra Speisekarte gab, darauf stand u. A.:

- Ukrainische Soljanka m. Zitrone + Sahnehäubchen + Toast
- Kotelett Kiewer Art

Seitdem haben sich diese Bezeichnungen mir eingeprägt.
Und, ja, mich interessiert es nicht im Geringsten, wer + wo hier etwas erfunden hat. Wer keine anderen Probleme hat, sollte sich glücklich schätzen.

In Zentralasien esse ich bei JEDEM Restaurantbesuch SOLJANKA; steht aber in der Speisekarte keine nähere Bezeichnung. Und der Preis von 4 € ist auch nicht ganz ohne . . . In der DDR in der UKRAINISCHEN Woche war der Preis 1,65 MDN
Benutzeravatar
Axel Henrich
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 5530
Registriert: 16 Aug 2004, 20:38
Wohnort: Gera - Thueringen / Rasskasowo - Tambowski Oblast

Re: Kulturstreit um Borschtsch und Hähnchen "Kiewer Art"

Beitrag von Axel Henrich »

Jenenser hat geschrieben: 25 Mär 2025, 11:52Geht es um die Anspielung von Medwedew?
Von der Chronologie her, ist Er wohl nur, auf seine Art, auf den Zug aufgesprungen ...
Jenenser hat geschrieben: 25 Mär 2025, 11:52Von котлета по-киевски bis котлета по-київськи класична… Hähnchen "Kiewer Art" - alles unverändert im Bestand und keiner streitet sich um die Herkunft.
Ja klar, u.a. den "Kiewer Bahnhof" in Moskau gibbets ja auch noch, oder das Denkmal von Шевченко neben dem Hotel Ukraine ... ;)

Das Schnitzel/Rezept stand, als es 1910 in der damaligen Hauptstadt, im Grand Hotel Europe erstmals serviert wurde, noch als Новoмихайловские котлеты auf der Speisekarte ... Wenn, dann sollte es wohl heuer als котлетa по-питерски auf der Speisekarte stehen ... ;)

Aber so geht es wohl mit vielen Speisen, die regional "Eingemeindet" wurden. Siehe Borschtsch, Soljanka, Döner, oder den hier bei uns üblichen, angeblich chinesischen Speisen ... ;)

-ah-
Benutzeravatar
Norbert
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 14113
Registriert: 30 Jun 2006, 11:25
Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
Kontaktdaten:

Re: Kulturstreit um Borschtsch und Hähnchen "Kiewer Art"

Beitrag von Norbert »

Wir nehmen den Vorschlag gern auf und trennen den zweiten Teil des Threads in die Rubrik Humor ab: viewtopic.php?t=22410. Norbert, Admin
Benutzeravatar
Jenenser
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 999
Registriert: 29 Sep 2011, 16:16
Wohnort: Jena

Re: Kulturstreit um Borschtsch und Hähnchen "Kiewer Art"

Beitrag von Jenenser »

Axel Henrich hat geschrieben: 26 Mär 2025, 01:21
Das Schnitzel/Rezept stand, als es 1910 in der damaligen Hauptstadt, im Grand Hotel Europe erstmals serviert wurde, noch als Новoмихайловские котлеты auf der Speisekarte ... Wenn, dann sollte es wohl heuer als котлетa по-питерски auf der Speisekarte stehen ... ;)

Aber so geht es wohl mit vielen Speisen, die regional "Eingemeindet" wurden. Siehe Borschtsch, Soljanka, Döner, oder den hier bei uns üblichen, angeblich chinesischen Speisen ... ;)

-ah-
Das Hähnchen „Kiewer Art“ (котлета по-киевски) ist über den ostslawischen Raum (Russland, Ukraine, Belarus) meiner Beobachtung nach nicht hinaus gewachsen.
Weder wird es angeboten in anderen ehemaligen Sowjetrepubliken – noch in west- und südslawischen Ländern.

Mit so einer Aussage könnte man doch wieder Politik machen. :shock:
Und Norbert muss erneut abtrennen!
Aber nicht das Kotelett gleich auftrennen – die ganze Butter läuft doch sofort raus... :lol:
«А ещё мир прекрасен потому, что можно путешествовать»
Benutzeravatar
Wladimir30
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6324
Registriert: 07 Okt 2014, 11:14
Wohnort: Celle / Wladimir

Re: Kulturstreit um Borschtsch und Hähnchen "Kiewer Art"

Beitrag von Wladimir30 »

Jenenser hat geschrieben: 27 Mär 2025, 13:22 Aber nicht das Kotelett gleich auftrennen – die ganze Butter läuft doch sofort raus... :lol:
S) :SS): [narr]
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee
Benutzeravatar
Axel Henrich
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 5530
Registriert: 16 Aug 2004, 20:38
Wohnort: Gera - Thueringen / Rasskasowo - Tambowski Oblast

Re: Kulturstreit um Borschtsch und Hähnchen "Kiewer Art"

Beitrag von Axel Henrich »

Jenenser hat geschrieben: 27 Mär 2025, 13:22Das Hähnchen „Kiewer Art“ (котлета по-киевски) ist über den ostslawischen Raum (Russland, Ukraine, Belarus) meiner Beobachtung nach nicht hinaus gewachsen.
Genau! Der Name tauchte erst um die 1960er Jahre in den Speisekarten der ukrainischen Intourist Kette auf ...
Jenenser hat geschrieben: 27 Mär 2025, 13:22Mit so einer Aussage könnte man doch wieder Politik machen.
Na beim Borschtsch ist man fast dazu bereit ... ;) Google mal nach Клопотенко, der ist in Sachen Borschtsch schon fast Aktivist. Hat ne NGO gegründet und möchte nächstes Jahr die Speise als immaterielles Weltkulturerbe für UA beanspruchen.

-ah-
Benutzeravatar
arghmage
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 1336
Registriert: 24 Aug 2010, 16:15

Re: Kulturstreit um Borschtsch und Hähnchen "Kiewer Art"

Beitrag von arghmage »

Axel Henrich hat geschrieben: 27 Mär 2025, 19:50 Na beim Borschtsch ist man fast dazu bereit ... ;) Google mal nach Клопотенко, der ist in Sachen Borschtsch schon fast Aktivist. Hat ne NGO gegründet und möchte nächstes Jahr die Speise als immaterielles Weltkulturerbe für UA beanspruchen.

-ah-
Da hängst du ein paar Jahre hinterher
https://www.unesco.de/aktuelles/unesco- ... turerbe-1/
Wobei ich solch politisch motivierte Entscheidungen durchaus kritisch sehe. Wenn schon, würde ich Borschtsch insgesamt als immaterielles Weltkulturerbe ansehen, das würde auch die regionale Vielfalt würdigen.
Antworten

Zurück zu „#Essen & #Trinken - Zuhause und im Restaurant“