Wir wollen bleiben, doch wie?

Für Liebhaber dieser "Region"
Antworten
DieAlex
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 03 Jun 2025, 11:47

Wir wollen bleiben, doch wie?

Beitrag von DieAlex »

Hallo ihr Lieben,

ich bin neu und direkt verzweifelt.
Ich hoffe auf euer Schwarmwissen und eure Erfahrungen.

Mein Mann ist Russlanddeutsch und macht aktuell die Papiere, damit er die Staatsbürgerschaft bekommt.
Unsere Kinder (3&5) und ich sind mit Touristenvisum eingereist.

Nach aktuellem Stand müssen die Kinder und ich am 25.6. wieder ausreisen, weil noch Papiere für die Immigration fehlen.
Bei mir fehlt noch das Führungszeugnis, für das ich nach Moskau reisen muss. Die Bearbeitung dort dauert dann etwas 8 Wochen. Und das ist definitiv länger, als unser Visum gültig ist.

Jetzt kommt mein Schwung Fragen an euch:
Kann ich von hier aus mein Visum und das der Kinder verlängern?
Könnte ich alternativ einen Job annehmen, damit ich ein Arbeitsvisum bekomme? (Normalerweise hätte ich sonst erst im September angefangen zu arbeiten, wenn die Kids im Kindergarten sind).

Oder habt ihr weitere Ideen, damit wir nicht wieder das Land verlassen müssen? Denn nach Deutschland zurück wollen wir nicht.

Danke für eure Zeit und Hilfe
LG Alex
Benutzeravatar
Norbert
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 14157
Registriert: 30 Jun 2006, 11:25
Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
Kontaktdaten:

Re: Wir wollen bleiben, doch wie?

Beitrag von Norbert »

Mir fällt keine banale Lösung ein. Sicher gibt es extreme Varianten, wie ohne Papiere vor Ort bleiben oder Asyl beantragen, aber diese erschweren später eher die Legalisierung. Kurzfristig eine Lösung, langfristig eher nachteilig.

Gewöhnlich wäre der Weg: Ausreisen, weiteres Visum beantragen, zurückkehren. Kettenvisa sind ein gelebte Praxis, nicht wirklich gewünscht, aber auch nicht explizit verboten.

Eine Arbeit ist jedenfalls keine so einfache Lösung, weil dafür braucht man eine Arbeitsgenehmigung, dafür gibt es Quoten pro Herkunftsland, pro Beruf und pro Gebiet, für welche sich der Arbeitgeber im Vorjahr bewerben muss, dann nachweisen muss, dass kein Russe für den Job gefunden wurde, etc. Es gibt Ausnahmen für gut bezahlte Hochqualifizierte in bestimmten Berufen, bei denen es einfacher und schneller geht. Aber immer noch muss man zunächst einen Arbeitgeber finden, der Freude daran hat, diesen Papierkram auf sich zu nehmen. Auch für Ehepartner von Russen ist es ein wenig einfacher, aber erst nach Erhalt der vorläufigen Aufenthaltsgenehmigung.
Benutzeravatar
HJ52
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 1538
Registriert: 09 Sep 2022, 12:29

Re: Wir wollen bleiben, doch wie?

Beitrag von HJ52 »

Einige Ausländer gründen eine Firma in Russland, um darüber ein HQS Visum für sich und Familie zu erlangen. Jedoch muss man auch hierbei einen Vorlauf von mindestens 6 Monaten einrechnen. Visum verlängern funktioniert i.d.R. nicht. In der Region Nizhny Novgorod werden hin und wieder Sonderregelungen für eigentlich ausreisepflichtige Ausländer getroffen, jedoch ohne Garantie auf Erfolg. Ist Einzelfall abhängig.
Heidi Reichinnek for Außenminister:innen !
Benutzeravatar
fugen
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 1934
Registriert: 04 Jan 2014, 13:45

Re: Wir wollen bleiben, doch wie?

Beitrag von fugen »

Visum beantragen und nach Kasachstan, bis das Vosum erledigt ist, ausreisen?
Benutzeravatar
Norbert
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 14157
Registriert: 30 Jun 2006, 11:25
Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
Kontaktdaten:

Re: Wir wollen bleiben, doch wie?

Beitrag von Norbert »

Wie die meisten Länder, besteht auch Russland in der Regel darauf, dass man ein Visum im Heimatland oder im Land des aktuellen Wohnsitzes beantragst. In einem Urlaubsland geht es meist nicht. Bei Beantragung in Kasachstan wird also höchstwahrscheinlich nachgefragt, wieso dort und nicht in Deutschland. Kann klappen, kann aber auch schiefgehen.
Benutzeravatar
olexpert
Insider/in
Insider/in
Beiträge: 226
Registriert: 20 Feb 2010, 16:21
Wohnort: Grünbach / Vogtland und Kaliningrad
Kontaktdaten:

Re: Wir wollen bleiben, doch wie?

Beitrag von olexpert »

Kurz aus eigener Erfahrung, allerdings war das 2011. Ich hatte einen deutschen Pass und ein russisches Arbeitsvisum. Der deutsche Pass lief ab, ich hatte aber schon einen neuen. Mit dem Arbeitsvisum bin ich von Kaliningrad nach Danzig ausgereist. Dort im Konsulat wurde im weiterhin gültigen Arbeitsvisum der neue Pass korrigiert und gestempelt, damit konnte ich dann wieder nach Russland einreisen.
Soll nur heissen, dass Konsulate auch in nicht Heimländern solche und sicher vergleichbare Leistungen erbringen dürfen.
Zu dem Vorschlag Kazachstan, einfach ein Konsulat / Botschaft anmailen, fragen, und bitten und ev. eine positive Antwort erhalten.
Frank [welcome]
Benutzeravatar
inorcist
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 1321
Registriert: 05 Dez 2010, 13:45
Wohnort: Lux, davor Moskau

Re: Wir wollen bleiben, doch wie?

Beitrag von inorcist »

olexpert hat geschrieben: 04 Jun 2025, 22:02 Kurz aus eigener Erfahrung, allerdings war das 2011. Ich hatte einen deutschen Pass und ein russisches Arbeitsvisum.
Die Übertragung des Visums in den neuen Pass lief bei mir problemlos innerhalb von Russlaund - ebenfalls 2011. Hatte zwar vier Wochen gedauert, bis ich meinen Pass wieder zurück hatte. Und in der Zwischenzeit hatte ich einen Wisch bekommen, der bestätigt hatte, dass ich mich rechtmässig in RU aufhalte und dass mein Pass zur Visaübertragung bei den Migrationsbehörden liegt.
Antworten

Zurück zu „#Sibirien“