Voyager-1 in Schwierigkeiten

Wer von den seichten Gewässer des Rus-POP in die Tiefen der Wissenschaft vordringen möchte, findet hier sein Terrain. Literatur, Bildende Kunst, Musik, Kinematografie und alles was intellektuellen Background hat kann hier diskutiert werden.
DaChefe
Berater/in
Berater/in
Beiträge: 63
Registriert: 06 Sep 2023, 13:29

Re: Voyager-1 in Schwierigkeiten

Beitrag von DaChefe »

Gestern im Radio sagten sie, dass man sich jetzt über jeden Tag mit Kontakt freuen, man träumt sogar davon, dass man die 50 Jahre voll macht. Auch wenn dann nur noch ein einziges Gerät funktionieren wird...

Finde das schon eine tolle Leistung, dass das DIng seit 1977 mehr oder weniger funktioniert. Und dass ohne vor-ort-Wartung etc.
Benutzeravatar
Axel Henrich
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 5557
Registriert: 16 Aug 2004, 20:38
Wohnort: Gera - Thueringen / Rasskasowo - Tambowski Oblast

Re: Voyager-1 in Schwierigkeiten

Beitrag von Axel Henrich »

DaChefe hat geschrieben: 10 Mär 2025, 19:11Finde das schon eine tolle Leistung, dass das DIng seit 1977 mehr oder weniger funktioniert. Und dass ohne vor-ort-Wartung etc.
Die 50 würde ich dem Projekt mindestens auch wünschen! Das ist schon ne Leistung! Den Wissensstand von '77 verglichen mit heute, das ist schon TOP! Vor allem weil es vorwiegend, nach 50 Jahren, nicht am Projekt- , oder an den Geräten selbst, sondern an deren Stromversorgung zu Ende geht ...

-ah-
Benutzeravatar
Axel Henrich
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 5557
Registriert: 16 Aug 2004, 20:38
Wohnort: Gera - Thueringen / Rasskasowo - Tambowski Oblast

Re: Voyager-1 in Schwierigkeiten

Beitrag von Axel Henrich »

Die Sonden durchquerten eine "Feuerwand" von 49.000 Grad ...
https://winfuture.de/news,151521.html
Dabei handelt es sich um den Bereich an der sogenannten Helio­pause - der Grenze, an der der Sonnenwind auf das interstellare Medium trifft. Hier herrschen Temperaturen von bis zu 50.000 Kelvin (rund 49.726 °C). Unter den uns bekannten Alltagsbedingungen würde dies einer extremen Hitze entsprechen. Allerdings trifft man dort tief im Weltraum nur selten auf Teilchen, sodass faktisch kein nennenswerter Wärmeaustausch stattfinden kann.
-ah-
Benutzeravatar
Axel Henrich
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 5557
Registriert: 16 Aug 2004, 20:38
Wohnort: Gera - Thueringen / Rasskasowo - Tambowski Oblast

Re: Voyager-1 in Schwierigkeiten

Beitrag von Axel Henrich »

Die Franfurter Rundschau hat mal wieder einen zwar leider nur kurzen, aber wieder interessanten Artikel den Sonden gewidmet ... Heliosphäre - Heliospause und die Feuerwand.
Ich verstehe es zwar immer noch nicht ganz, warum die Instrumente unglaubliche Temperaturen messen können, welche den Sonden aber nix anhaben können, mangels "Athmosphäre", wie/was messen dann die Instrumente ... :?

https://www.fr.de/wissen/durch-die-wand ... 83652.html

-ah-
Benutzeravatar
Wladimir30
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6359
Registriert: 07 Okt 2014, 11:14
Wohnort: Celle / Wladimir

Re: Voyager-1 in Schwierigkeiten

Beitrag von Wladimir30 »

Die Strahlungsintensität?
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee
paramecium
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 1348
Registriert: 01 Feb 2008, 20:29

Re: Voyager-1 in Schwierigkeiten

Beitrag von paramecium »

Axel Henrich hat geschrieben: 27 Jun 2025, 00:13 Die Franfurter Rundschau hat mal wieder einen zwar leider nur kurzen, aber wieder interessanten Artikel den Sonden gewidmet ... Heliosphäre - Heliospause und die Feuerwand.
Ich verstehe es zwar immer noch nicht ganz, warum die Instrumente unglaubliche Temperaturen messen können, welche den Sonden aber nix anhaben können, mangels "Athmosphäre", wie/was messen dann die Instrumente ... :?

https://www.fr.de/wissen/durch-die-wand ... 83652.html

-ah-
Die Temperatur kann nicht direkt gemessen werden. Bei Voyager 1 sind aktuell auch nur noch das Plasma Wave System, der Low-Energy Charged Particles Sensor und das Magnetometer aktiv. Über das PWS kann man die Frequenz der Plasmawellen in der Heliopause bestimmen und die Elektronendichte errechnen. Die Energie der elektrisch geladenen Teilchen kann man mit dem LECP bestimmen. Letztendlich läuft die Temperaturbestimmung dann über eine Modellierung.
Benutzeravatar
Axel Henrich
Zar/iza
Zar/iza
Beiträge: 5557
Registriert: 16 Aug 2004, 20:38
Wohnort: Gera - Thueringen / Rasskasowo - Tambowski Oblast

Re: Voyager-1 in Schwierigkeiten

Beitrag von Axel Henrich »

Prima erklärt, Thx! ;)

-ah-
Antworten

Zurück zu „#Wissenschaft | #Kunst | #Kultur“