Transsib Route mit dem Auto
Moderator: Norbert
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 11
- Registriert: 03 Jun 2016, 05:32
Re: Transsib Route mit dem Auto
Bei einem so neuen Fahrzeug, dürfte das Hauptproblem die Adblue Beschaffung sein, wobei ich ausreichende Menge für 15TKm mitbringe; also nachtanken sollte ich nur 2 Mal; ohne AdBlue lässt sich der Motor nicht mehr starten :-(
ein anderes Thema könnte die Diesel Qualität sein, ich habe aber gelesen, bei Tankstellen grösserer Firmen sollte das auch in Sibirien kein Problem sein
last but not least, VW Reparaturwerkstätten und -Ersatzteilen, wenn etwas schlimmes passiert, weiss ich nicht, wie es dort aussieht; klar, einige Teile bringe ich mit, den Rest kann DHL liefern
ein anderes Thema könnte die Diesel Qualität sein, ich habe aber gelesen, bei Tankstellen grösserer Firmen sollte das auch in Sibirien kein Problem sein
last but not least, VW Reparaturwerkstätten und -Ersatzteilen, wenn etwas schlimmes passiert, weiss ich nicht, wie es dort aussieht; klar, einige Teile bringe ich mit, den Rest kann DHL liefern
Re: Transsib Route mit dem Auto
Nach Schneefaellen kann es einige Zeit dauern, bis die Trassen schnee/eisfrei sind.Februar bis Mai von Schnee befreit?
Es geht nicht um das bessere "Durchkommen" mit AT gegenueber Strassenreifen. Vernünftige AT haben (zumindest meiner Erfahrung nach auf den letzten fast 1Mill Kilometer in den GUS) eine deutlich bessere Standfestigkeig gegenueber Reifendurchschlaegen. Gerade nach dem Winter sind die Strassen nicht im besten Zustand.eigentlich ja, also wenn durchgängig asphaltiert, könnte ich auch auf AT Reifen verzichten, glaube ich
Adblue (Made in Russia) gibt es durchgaengig an allen grossen Tanken an den Trassen.dürfte das Hauptproblem die Adblue Beschaffung sein,
VW ist gut sortiert. Zur Not innerhalb von etwa max. 1 Woche russlandweit aus Moskau. DHL ist fuer Privatperson keine Alternative. Das Zeug haengt wochenlang irgendwo im Zoll auf einem Flughafen in Russland fest und wird letztendlich u.U. zurueck gesendet.den Rest kann DHL liefern
Erinnere Dich...Selbst mit einem Duo ist mal einer bis zur Küste gekommen.

- zimdriver
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4927
- Registriert: 06 Sep 2005, 20:00
- Wohnort: Moskau- es war einmal
Re: Transsib Route mit dem Auto
... sicher. Aber auch das bewies, dass manchmal weniger reicht. Wobei der Duo nicht weniger, sondern rein gar nichts war, das mittels Notlösungen und persönlichem Einsatz irgendwie am Irgendwiefahren gehalten wurde. Ein neuer T6 snycro ist doch von Haus aus schon geeignet für eine solche Tour. Wir reden ja nicht von 3 Tage kasachische Steppe nach Generalstabskarten ...m1009 hat geschrieben:....
Erinnere Dich...Die "Duo-Tour" von Kai durch Russland z.B., konnte nur durch mehrmalige, tatkraeftige, Unterstuetzung von Foren-Mitgliedern (ET-Lieefrungen) weitergefuehrt und auch zu Ende gebracht werden.
- Norbert
- Globaler Moderator
- Beiträge: 13623
- Registriert: 30 Jun 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Transsib Route mit dem Auto
Zwischen den sibirischen Städten schon. Sicher nicht bis auf die letzte Schneeflocke, aber so, dass man fahren kann.Francesco72 hat geschrieben:werden die Haupttrassen in den Monaten Februar bis Mai von Schnee befreit?
Bei ganz argem Schneetreiben kann aber aus Sicherheitsgründen auch mal eine Nacht über voll gesperrt werden, weil es sonst zu gefährlich wäre, das Leute hängen bleiben und erfrieren. Passiert rund um Novosibirsk vielleicht zwei bis drei Mal pro Winter. Auf komplizierten Pässen (Abakan nach Kyzyl) auch mal länger.
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 12551
- Registriert: 27 Apr 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
Re: Transsib Route mit dem Auto
Spikes würde ich schon empfehlen, ja. Ich will nach ein paar Jahren RU nichtmehr ohneFrancesco72 hat geschrieben:>Willst Du nur die Haupttrassen fahren?
eigentlich ja, also wenn durchgängig asphaltiert, könnte ich auch auf AT Reifen verzichten, glaube ich
werden die Haupttrassen in den Monaten Februar bis Mai von Schnee befreit? wenn das (von Piter bis Vlad) nicht immer gewährleistet wäre, hätte ich an folgende Reifen gedacht:
Dunlop SP LT 60 215/60 R17C 104/102H bespikebar https://www.dunlop.eu/de_de/consumer/ti ... 93223.html

“Warum machen wir eine Wattwanderung?"
"Meer war nicht drin"
"Meer war nicht drin"
Re: Transsib Route mit dem Auto
Stimmt auch wieder..... Ein neuer T6 snycro ist doch von Haus aus schon geeignet für eine solche Tour.

-
- Grünschnabel
- Beiträge: 11
- Registriert: 03 Jun 2016, 05:32
Re: Transsib Route mit dem Auto
hat hier jemand zufaellig diese Reifen auf Russischen Strassen getestet? ;-)
Nokian WR C3 215/60R17 C 109/107 (104H) T
sind diese Reifen in Russland erfolgreich?
Kennt jemand einen Reifenhaendler in Russland, der eine Meinung liefern koennte?
Nokian WR C3 215/60R17 C 109/107 (104H) T
sind diese Reifen in Russland erfolgreich?
Kennt jemand einen Reifenhaendler in Russland, der eine Meinung liefern koennte?
- zimdriver
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4927
- Registriert: 06 Sep 2005, 20:00
- Wohnort: Moskau- es war einmal
Re: Transsib Route mit dem Auto
... ich bin diesen Reifen nicht gefahren. Du wirst nur Haupttrassen fahren, wie du schreibst. Was soll dann passieren? Diesen Reifen kannst du auch hier nachkaufen, zB HIER. Mit 8110 RUB ist er fast preiswerter als in D.
Ich verstehe immer noch nicht, was es so Gefährliches in Russland geben soll. Wenn du gerne umbaust und das ultimative (und somit auffällige) Auto haben willst, dann ist das etwas Anderes. Ich würde mir mehr Gedanken machen um zB Übernachtung, Tagesetappen, Zoll- und sonstige Behördenfragen. Bärenkontakt wirst du vermutlich wenig haben, mit der Rennleitung schon öfter. Je perfekter das Auto von der Masse der Busse absticht, desto öfter.
Ich verstehe immer noch nicht, was es so Gefährliches in Russland geben soll. Wenn du gerne umbaust und das ultimative (und somit auffällige) Auto haben willst, dann ist das etwas Anderes. Ich würde mir mehr Gedanken machen um zB Übernachtung, Tagesetappen, Zoll- und sonstige Behördenfragen. Bärenkontakt wirst du vermutlich wenig haben, mit der Rennleitung schon öfter. Je perfekter das Auto von der Masse der Busse absticht, desto öfter.
Re: Transsib Route mit dem Auto
Einen Verkaeufer fragen, was er von seinem Produkt haelt?Kennt jemand einen Reifenhaendler in Russland, der eine Meinung liefern koennte?

Ich hab von den Grossen schon alle Marken fahren duerfen, Gislavet und Nokian machen, fuer mich, die besten Winterreifen. In all den Jahren hatte ich mit Nokian nur einen Reifenschaden, auf der M7 in Tartastan mit etwa 700kg auf dem Kleinlaster bin ich gegen eine gefuehlte Wand geprallt. Letztendlich war es ein tiefer Krater der unerwartet unter einem vor mir fahrenden Bus auftauchte. War halt zu dicht aufgefahren. Luft verlor er langsam, hab es erst am Abend an einem Hotel bemerkt.
Ansonsten hat zimdriver schon alles geschrieben...

- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 12551
- Registriert: 27 Apr 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
Re: Transsib Route mit dem Auto
Ich schau gern bei Kolesa-Darom in die Bewertungen der einzelnen Reifen, da findet man reale Eindrücke der Käufer.Francesco72 hat geschrieben: Kennt jemand einen Reifenhaendler in Russland, der eine Meinung liefern koennte?
Erfolgreich sind Nokian in Russland auf jeden Fall....ABER NICHT SOLCHEFrancesco72 hat geschrieben:Nokian WR C3 215/60R17 C 109/107 (104H) T
sind diese Reifen in Russland erfolgreich?

Gruß
Silvio
“Warum machen wir eine Wattwanderung?"
"Meer war nicht drin"
"Meer war nicht drin"