Transsib Route mit dem Auto
Moderator: Norbert
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 11
- Registriert: 03 Jun 2016, 05:32
Re: Transsib Route mit dem Auto
Danke fuer alle Antworten; Gefaehrliches gibt es nichts, gefaehrlicher ist es nur, zu Hause zu bleiben
die Nokian Hakkapeliitta LT2 und Forest/Nordman kann ich leider nicht in der von mir benoetigten Groesse finden (215/60 R17 T_oder_besser LI_104_oder_besser )
also kommt der einzige Kandidat im Moment von Dunlop
die Nokian Hakkapeliitta LT2 und Forest/Nordman kann ich leider nicht in der von mir benoetigten Groesse finden (215/60 R17 T_oder_besser LI_104_oder_besser )
also kommt der einzige Kandidat im Moment von Dunlop
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 11
- Registriert: 03 Jun 2016, 05:32
Re: Transsib Route mit dem Auto
Ja, es mag sein, mein geplanter Umbau ist ein Bisschen uebertriebenzimdriver hat geschrieben:Ich halte den Umbau und den damit verbundenen finanziellen Aufwand weitestgehend für unnötig. ... Oder ist die Reise durch USA so gefährlich?

https://www.themilepost.com/highway-inf ... er-highway
https://commons.wikimedia.org/wiki/Cate ... pster2.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/Cate ... htchic.jpg
nach
https://de.wikipedia.org/wiki/Inuvik
- zimdriver
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4927
- Registriert: 06 Sep 2005, 20:00
- Wohnort: Moskau- es war einmal
Re: Transsib Route mit dem Auto
... wenn ich meinen Senf zum Umbau dazu geben darf:
LED- Fernlicht auf dem Dach braucht man in USA? In Rusland nicht.
Wenn du Zusatztank hast, brauchst du keine Kanister. Sind in RUS ohnehin schwierig oder nicht zu betanken.
Wozu gleich drei Zusatzbatterien?
Zwei GPS- Tracker?
UMTS- Router? Habt Ihr Euch schon die Karten besorgt?
Sat- Telefon ist heute eher unnötig, da Ihr nur auf Fernstrassen unterwegs sein wollt.
Aber wie gesagt: Das Traum- Expeditionsmobil muss man bauen, wenn man es einmal im Leben haben will. Man muss nur wissen, dass das eine sehr individuelle Investition bleibt.
Was für ein Navigationssystem habt Ihr geplant?
... die rot markierten Um- und Einbauten halte ich für überflüssig.Mod. T6, 150PS TDI, DSG. Geplante Ausstattung (teilw. Umbau erfolgt dieses Jahr): Allrad + Hintere Differentialsperre; Voll-LED Beleuchtung + Extra LED Fernlicht auf dem Dach; verstärkter Fahrwerk bis 3,2T; passende Reifen + 2 Reserveräder; 80L Diesel Tank; evtl. 70L Zusatztank; plus 3x 10L Kanister (in Russland leer; gelb wegen Kalifornien Gesetze); Unterboden Schutzplatten für Motor, Getriebe, Differential, Diesel-Tank, Adblue-Tank 13L; Diesel-Filter Zuheizer; Adblue Reservekanister 20L; drei AGM 12V Batterien, verstärkte Lichtmaschine; Zwei GPS-Tracker, Alarmanlage mit diversen Sensoren und CS-Gas System, plus weitere diverse diebstahlhemmende Massnahmen. UMTS/LTE Router mit Extra Antenne auf dem Dach +WiFi Access Clients 2,4+5GHz + CB Radio 27MHz + HF Radio 100W (Funkamateur) + Sat Telefon Iridium oder Inmarsat.
LED- Fernlicht auf dem Dach braucht man in USA? In Rusland nicht.
Wenn du Zusatztank hast, brauchst du keine Kanister. Sind in RUS ohnehin schwierig oder nicht zu betanken.
Wozu gleich drei Zusatzbatterien?
Zwei GPS- Tracker?
UMTS- Router? Habt Ihr Euch schon die Karten besorgt?
Sat- Telefon ist heute eher unnötig, da Ihr nur auf Fernstrassen unterwegs sein wollt.
Aber wie gesagt: Das Traum- Expeditionsmobil muss man bauen, wenn man es einmal im Leben haben will. Man muss nur wissen, dass das eine sehr individuelle Investition bleibt.
Was für ein Navigationssystem habt Ihr geplant?
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 12551
- Registriert: 27 Apr 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
Re: Transsib Route mit dem Auto
Die erstgenannte Voll LED Beleuchtung haben die T6 dann anstatt Xenon btw., das ist also kein Umbau in dem Sinne. Xenon gibts mittlerweile bei den neuen VWs gar nicht mehr....entweder Halogen oder LED.zimdriver hat geschrieben:... wenn ich meinen Senf zum Umbau dazu geben darf:
Mod. T6, 150PS TDI, DSG. Geplante Ausstattung (teilw. Umbau erfolgt dieses Jahr): Allrad + Hintere Differentialsperre; Voll-LED Beleuchtung + Extra LED Fernlicht auf dem Dach

Obs dann noch Zusatzscheinwerfer sein müssen, kann ich schlecht beurteilen, da ich bis heute nur wenige Fahrzeug mit LED selber bewegt hab. Wobei ich da mit der Lichtleistung schon ziemlich zufrieden war(2014er A6 Allroad und nen Seat Ibiza). Natürlich ist mehr Licht nie verkehrt...Licht ist Leben(vor allem beim Verkehr

Zur Alarmanlage: dagegen ist IMHO eigentlich nichts einzuwenden. Ein Auto mit werksseitiger Alarmanlage wird innerhalb von Sekunden überlistet und mitgenommen. Eine Nachrüstalarmanlage machts den Dieben da um einiges schwerer. Ein paar Euro für nen ruhigeren Schlaf. Ich werds bei meinem neuen Auto jetzt auch tun, allein weil ich merke, daß all meine Autos ohne Deppenscheuchte deutlich mehr Kratzer im Laufe ihres Lebens abbekommen haben....vielleicht ist es auch nur Einbildung.
Die Alarmanlagen in RU(ich mag Pandora und Starline) empfinde ich btw deutlich günstiger und um Welten besser ausgestattet als das Zeugs in DE.
Simkarten fürs Internet bekommt man ja in jeder kleinen Stadt(nur weiß ich nicht, ob Ausländer mittlerweile auch welche bekommen, ich musste früher immer russische Freunde meine SIM Karten kaufen lassen).
“Warum machen wir eine Wattwanderung?"
"Meer war nicht drin"
"Meer war nicht drin"
Re: Transsib Route mit dem Auto
Doch doch.... gibt es immer.. noch... 25W ohne SRA... Beim Kleinlaster...Xenon gibts mittlerweile bei den neuen VWs gar nicht mehr.
Re: Transsib Route mit dem Auto
Der T6 sollte doch Safelock serienmäßig haben, oder?
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 12551
- Registriert: 27 Apr 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
Re: Transsib Route mit dem Auto
Ah okay, die 25w Xenons kenn ich auch vom Beetle....ohne SRA geht btw gar nicht in RU. Wenn ich überlege, wie oft ich bei Mistwetter die lichtdichte festgetrocknete Kruste von den Halogenscheinwerfern meines Koreaners gekratzt hab. Meine VWs und die Opels mit ihren SRAs meistern das bestens: Das ganze Auto ist schwarz vor Dreck, die Scheinwerfer sind noch tip topm1009 hat geschrieben:Doch doch.... gibt es immer.. noch... 25W ohne SRA... Beim Kleinlaster...Xenon gibts mittlerweile bei den neuen VWs gar nicht mehr.

Gruß
Silvio
“Warum machen wir eine Wattwanderung?"
"Meer war nicht drin"
"Meer war nicht drin"
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 11
- Registriert: 03 Jun 2016, 05:32
Re: Transsib Route mit dem Auto
leider nicht, ich habe ab Werk LI 104m1009 hat geschrieben:Lastindex 100 reicht?
(weil max Gew. bei 3,2 T liegt)
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 11
- Registriert: 03 Jun 2016, 05:32
Re: Transsib Route mit dem Auto
Ich sollte keine Probleme haben, russische 3G/4G SIM Karten zu bekommen; meine Frau ist aus Piterbella_b33 hat geschrieben:zimdriver hat geschrieben:... wenn ich meinen Senf zum Umbau dazu geben darf:
Simkarten fürs Internet bekommt man ja in jeder kleinen Stadt(nur weiß ich nicht, ob Ausländer mittlerweile auch welche bekommen, ich musste früher immer russische Freunde meine SIM Karten kaufen lassen).